Gabelstaplerfahrer haben in weiten Bereichen der Unternehmen einen wesentlichen Anteil am innerbetrieblichen Transport und bedienen durch ihre variable Einsatzmöglichkeit die selbsttätige Lastaufnahme und die Stapeleinrichtung ein Fördermittel, das zur Bewältigung von Transportaufgaben vielfältig eingesetzt wird.
Ziel dieser Schulung ist es, die Teilnehmer gemäß den Bestimmungen der Berufsgenossenschaft zu qualifizieren ("Staplerschein") und zu verantwortungsbewussten Bedienern von Gabelstaplern auszubilden.
Lehrgangsinhalte Tag 1:
Lehrgangsinhalte Tag 2:
Die Unternehmer dürfen nur versicherte Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen als Kranfahrer beschäftigen.
Die körperliche Eignung muss durch eine arbeitsmedizinische
Untersuchung nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 25 "Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten" festgestellt werden.
Von den ausgewählten Personen werden zusätzlich folgende Voraussetzungen erwartet:
Im Rahmen der Berufsausbildung dürfen Jugendliche unter 18 Jahren nur Flurförderzeuge bedienen, wenn dies unter fachlicher Aufsicht erfolgt und der Jugendliche entsprechend diesem Grundsatze ausgebildet ist. Dabei sollte die Aufsichtsperson schriftlich festgelegt sein.
Die theoretische und praktische Ausbildung, sowie die Abschlussprüfung wird vor Ort durchgeführt.
Dauer:
mit Vorkenntnissen 1 Tag
ohne Vorkenntnisse 2 Tage
Nach abgeschlossener Ausbildung erhalten Sie ein Führerschein und ein Zertifikat.
Ebenfalls bieten wir Ihnen die Übernahme der jährlichen Unterweisung an.